Hier finden Sie Termine für Individualbesucher. Kommen Sie einfach 15 Minuten vor der Beginnzeit zum angegebenen Treffpunkt und kaufen sich ein Führungsticket. Beachten Sie bitte die Preise und maximale Gruppengröße. Gerne können Sie vorab ein Ticket erwerben und sich damit einen Platz reservieren. Schreiben Sie mir dazu einfach ein Email.
Ihre Wunsch-Tour ist nicht dabei? Kein Problem: Unter Meine Touren finden Sie mein aktuelles Angebot und können Ihre Privatführung buchen. Gerne können Sie auch Wünsche für Spezialführungen deponieren.

Okt
7
Sa
ORF-Lange Nacht der Museen 2023 @ Stadtmuseum Tulln
Okt 7 um 18:00 – 19:30
ORF-Lange Nacht der Museen 2023 @ Stadtmuseum Tulln

18-19.30h Marine-Workshop: Comagenis war ein wichtiger Marinestützpunkt. Stationen beleuchten die verschiedenen Aspekte der hier stationierten Flotteneinheit (inkl. Bau eines Schiffmodells).
7 €/Person, ab 10 Jahren, Anmeldung erforderlich
Tel. 02272/690-189, info@stadtmuseum-tulln.at

parallel dazu findet im Museum statt:
18-20.30h Römer:innen sinnlich begreifen:
Welche Sinne wurden bei einem Besuch auf dem römischen Forum aktiviert? Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie zum Stationenbetrieb ins Virtulleum.

Okt
13
Fr
Moderne Kunst in Tulln, von Egon Schiele zur Kunstwerkstatt @ Tulln
Okt 13 um 14:00 – 15:30
Moderne Kunst in Tulln, von Egon Schiele zur Kunstwerkstatt @ Tulln

„Kein erotisches Kunstwerk ist eine Schweinerei, wenn es künstlerisch bedeutend ist. Zur Schweinerei wird es erst durch den Beschauer, wenn er ein Schwein ist” (Egon Schiele).

Wieso malt Egon Schiele Themen, die seine Zeitgenossen als „pornografisch“ auffassen? Was ist für ihn das Faszinierende an diesen hocherotischen Bildern, dass er sich regelmäßig Kritik aussetzt und sogar einige Tage im Gefängnis verbringen muss?

Tulln wandelte sich erst im letzten Jahrhundert zu einer Messe- und Geschäftsstadt, die sich insbesondere der Kunst, dem Gartenbau und der Symbiose dieser beiden Standbeine verschrieb. Immer noch leben und arbeiten viele Künstlerinnen und Künstler in der Geburtsstadt Egon Schieles und lassen sich von ihrem mittlerweile mediterranen Flair inspirieren.

Treffpunkt:
Touristeninformation, Minoritenplatz 2, 3430 Tulln, 14.00 Uhr
Kosten: Kosten: € 15,00 pro Person, Kinder bis 14 Jahre € 10,00, NÖ Card 20% Ermäßigung
Die Führungen finden ab 3 Personen statt.
Bezahlung: bei Ihrem Austria Guide zu Beginn der Führung
Anmeldung: Tourismusbüro Tullner Donauraum, Minoritenplatz 2, 3430 Tulln/Donau 02272/675660, tullner-donauraum@donau.com

Okt
15
So
Auf Ruperts Schwingen. Märchenführung durch die Mittelalterstadt @ Hainburg/Donau
Okt 15 um 14:00 – 15:15
Auf Ruperts Schwingen. Märchenführung durch die Mittelalterstadt @ Hainburg/Donau

Hoch oben auf dem Halterturm hat Rupert die beste Aussicht auf das mittelalterliche Hainburg. Doch den kleinen Turmfalken kribbelt es unter den Flügeln und er will wissen, was sich abseits der mächtigen Turmmauern befindet. Begib Dich mit ihm auf eine aufregende Reise und tauche ein in die Welt der Ritter und Kaufleute. Am Ende des Märchenspazierganges erhältst Du ein kleines Andenken zur Erinnerung an Dein spannendes Abenteuer.

Dauer: ca. 70 Minuten
Zielgruppe: Familien und märchenbegeisterte Individualisten

Treffpunkt und Tickets: Gästeinformation Hainburg, Ungarstraße 3, 2410 Hainburg a.d.Donau
Preis: € 7,- pro Person, Kinder unter 6 Jahren kostenlos.
Mit der NÖ-Card freier Eintritt sooft Sie wollen.

Dez
10
So
Weihnachten auf der Spur: Spezial-Workshop @ Stadtmuseum Tulln
Dez 10 um 14:00 – 16:00
Weihnachten auf der Spur: Spezial-Workshop @ Stadtmuseum Tulln

Wenn wir an Weihnachten denken, verbinden wir das Fest mit bestimmten Bildern, Gerüchen und Erwartungen. Aber woher kommen alle diese Bräuche und wie wurde das erste Weihnachten gefeiert? Mit allen fünf Sinnen begeben wir uns auf die Suche nach dem Ursprung von Weihnachten.
15 €/Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen, ab 10 Jahren, Anmeldung erforderlich

Tel. 02272/690-189, info@stadtmuseum-tulln.at
Tel. 0660/8711356, buchung@kumkum.at

Share this Page